ZEISS EyeCare Network startet in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam mit Ocumeda
31.01.2025
Plattform schlägt Brücke zwischen Augenoptik und Augenheilkunde mit niedrigschwelligem Angebot zur Prävention vermeidbarer Augenerkrankungen.
▪ Einfach, sicher und rechtskonform für Augenoptiker und Konsumenten
▪ Angebot für augenmedizinische Leistungen vor Ort stärkt das augenoptische Fachgeschäft
75 Prozent aller Fälle von Sehverlust sind bei frühzeitiger Erkennung vermeidbar1, zugleich stößt die Kapazität der Augenärzte schon heute an ihre Grenzen und erschwert es Menschen, regelmäßig und kurzfristig ihre Augengesundheit überprüfen lassen zu können. Mit dem EyeCare Network schlägt ZEISS in Zusammenarbeit mit Ocumeda die Brücke zwischen augenoptischem Fachgeschäft und Augenheilkunde. „Wir sind froh darüber, dass wir unseren ZEISS Partneroptikern den medizinischen Augen-Check-Up gemeinsam mit Ocumeda – dem führenden Anbieter für niedrigschwellige Augenvorsorge in Deutschland, Österreich und der Schweiz – ab dem 1. März 2025 anbieten können. Ocumeda hat mit bereits mehr als 120.000 Augen-Check-Ups gezeigt, dass es höchsten Ansprüchen gerecht wird“, sagt Maik Hartung, Leiter Business Development, ZEISS Vision Care Deutschland. „Die Partnerschaft mit ZEISS ermöglicht es uns, mit einem noch breiteren Netzwerk von führenden Augenoptikern unsere Mission zu erfüllen: Sehverlust bei Millionen von Menschen zu verhindern“, betont Benedikt Wiechers, CEO & Gründer von Ocumeda.
Ein ganzheitliches medizinisches Angebot
Qualifizierte Optikerinnen und Optiker führen den medizinischen Augen-Check-Up im Fachgeschäft durch. Über die ZEISS | Ocumeda Plattform werden die Daten sicher und DSGVO-konform an in Deutschland zugelassene Fachärztinnen und Fachärzte für Augenheilkunde übermittelt. Diese wiederum übermitteln den Kunden der Optiker ihren augenärztlichen Befundbericht via E-Mail oder postalisch mit fundierter Einordnung und individuellen Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse werden im Befundbericht als einfaches Ampelsystem dargestellt: grün bedeutet keine abklärungsbedürftigen Auffälligkeiten, gelb die Empfehlung zur Vorstellung beim Augenarzt innerhalb eines definierten Zeitraums und rot festgestellte Auffälligkeiten und dringende Empfehlung zur kurzfristigen Vorstellung beim Augenarzt.
„Anzeichen für vermeidbaren Sehverlust möglichst frühzeitig zu erkennen und augenmedizinisch behandeln lassen zu können – das als einfach zugängliches, zusätzliches Angebot beim Besuch im augenoptischen Fachgeschäft: In aller Kürze ist dies das Angebot von ZEISS EyeCare Network“, erklärt Georg Baur, Teamleiter Vision Technology Solutions, ZEISS Vision Care Deutschland. Bei anhaltender Preissensibilität der Verbraucher und weiter hohem Wettbewerbsdruck sei diese Innovation ein zusätzlicher Gewinn für die Positionierung der Kunden als Partner für gutes Sehen.
Alles aus einer Hand
Für Augenoptiker und Augenoptikerinnen wird die Einführung durch ZEISS aus einer Hand angeboten „Der medizinische Augen-Check-Up ergänzt das Serviceangebot unserer Kunden in einem immer stärker nachgefragten Bereich. Wir unterstützen die einfache, sichere und rechtskonforme Einbindung vor Ort, auch mit Qualifikations- und Trainingsterminen für das Personal sowie maßgeschneidertem Marketing“, führt Baur weiter aus. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist wie gewohnt ihr augenoptisches Fachgeschäft die richtige Adresse. Der Augenoptiker bietet seinen Kunden die Dienstleistung an, erklärt die Notwendigkeit der Vorsorge und führt die umfassenden Messungen (Refraktion, Visusprüfung, Netzhautbild, Tonometrie und Gesundheitsfragen) durch. Bei einem sensiblen Thema wie Erhalt der Augengesundheit und Sehfähigkeit spielt das Vertrauen zum augenoptischen Experten ebenso eine Rolle wie die einfache Terminvergabe und unkomplizierte Abwicklung. Die Untersuchung mit Fokus auf den Augenhintergrund erfolgt mittels von Ocumeda getesteter Geräte, empfohlen wird indes der Einsatz des ZEISS VISUREF 1000. Das Gerät liefert in nur wenigen Minuten alle für den medizinischen Augen-Check-Up relevanten Messdaten durch die integrierten Funduskamera und Non-Contact-Tonometer. Die Schnittstelle zum ZEISS EyeCare Network lässt sich sowohl auf Tablet als auch Desktop-PC nutzen. Baur: „Einfach, sicher und rechtskonform ist der medizinische Augen-Check-up für alle Beteiligten. Dies stellen wir bei ZEISS speziell für unsere Partneroptiker sicher, indem wir für einen einfachen, intuitiven Datenaustausch zwischen ZEISS VISUREF 1000, ZEISS VISUCONSULT 500 und der ZEISS | Ocumeda Plattform sorgen.“
Vorsorge für mehr Augengesundheit
Der medizinische Augen-Check-Up ist eine augenärztliche Augenvorsorgeuntersuchung mit dem Ziel, möglichst frühzeitig Veränderungen am Augenhintergrund zu erkennen. Die häufigsten sehkraftmindernden Erkrankungen am Augenhintergrund sind die diabetische Retinopathie, altersabhängige Makuladegenration und das Glaukom. Der Augen-Check-Up soll aber weder die Diagnose eines lokalen Augenarztes noch eine augenärztliche Behandlung ersetzen. Er wird auch nicht angeraten, wenn ein akutes Augenleiden vorliegt, sich Menschen bereits in augenärztlicher Behandlung befinden, eine Diagnose über eine Augenerkrankung haben oder jünger als 18 Jahre alt sind.
„In meiner klinischen Tätigkeit sehe ich immer wieder Patienten mit fortgeschrittenen Augenerkrankungen, welche durch eine rechtzeitige und regelmäßige Augenvorsorge vermeidbar gewesen wären. Leider sind die Terminmöglichkeiten bei Augenärzten oft begrenzt. Der Augenoptiker kann hier für seine Kunden einen sehr wertvollen Beitrag leisten“, betont Catharina Busch, ärztliche Leitung von Ocumeda und Oberärztin der Universitätsaugenklinik Leipzig. „Doch gerade bei unserem kostbarsten Sinn, dem natürlichen Sehen, sollten wir Risiken soweit wie möglich vermeiden. Wir sind überzeugt davon, dass viele Verbraucher es zu schätzen wissen, hier in ihrem augenoptischen Fachgeschäft ein einfach zu nutzendes Angebot zu erhalten. Mit dem ZEISS EyeCare Network machen wir es jetzt so einfach wie möglich, hier aktiv zu werden,“ ergänzt Baur.
—————————————————————————————————————-
Presseinformation
ZEISS Vision Care | Ocumeda
In Deutschland wird ZEISS EyeCare Network für ZEISS Kunden ab 1. März 2025 verfügbar sein. Einführung und Trainings können über den Außendienst jederzeit vereinbart werden. Die Preisgestaltung für diese Selbstzahlerleistung erfolgt auf Basis unverbindlicher Empfehlung durch die Augenoptik-Partner von ZEISS.
Kontakt für die Presse
ZEISS Vision Care
Miriam Kapsegger
Tel.: +49 7361 5911261
E-Mail: miriam.kapsegger@zeiss.com
www.zeiss.de/newsroom
Ocumeda GmbH
Dr. Greta Onken-Menke
Tel.: +49 89-215 261 26
E-Mail: greta.onken-menke@ocumeda.com
www.ocumeda.com
Über ZEISS
ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024). ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter. Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft. Mit mehr als 46.000 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (30. September 2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.
Weitere Informationen unter www.zeiss.de.
ZEISS Vision Care
ZEISS Vision Care ist einer der weltweit führenden Hersteller für Brillengläser und augenoptische Instrumente. Der Bereich ist Teil der Sparte Consumer Markets und entwickelt und produziert Angebote für die gesamte Wertschöpfungskette der Augenoptik, die weltweit unter der Marke ZEISS vertrieben werden. Weitere Informationen unter www.zeiss.de/vision-care/unternehmensprofil.
Über Ocumeda
Ocumeda wurde durch ein interdisziplinäres Team um renommierte Augenärzte aufgebaut und ist ein führendes Technologieunternehmen im Bereich der präventiven Augenversorgung. Das Unternehmen entwickelt teleophthalmologische Lösungen für Augenoptiker und Augenärzte mit der Mission, Sehverlust bei Millionen von Menschen zu verhindern. Bis heute hat Ocumeda schon über 120.000 Augen-Check-Ups durchgeführt und ist präsent in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weitere Informationen unter www.ocumeda.com.