Von Ophthalmologen für bessere Augenversorgung
Entwickelt, um das Bewusstsein für Augenvorsorge zu stärken und Versorgungsengpässe in der Augenheilkunde zu überwinden.
Von Ophthalmologen für bessere Augenversorgung
Entwickelt, um das Bewusstsein für Augenvorsorge zu stärken und Versorgungsengpässe in der Augenheilkunde zu überwinden.
Von Ophthalmologen für bessere Augenversorgung
Entwickelt, um das Bewusstsein für Augenvorsorge zu stärken und Versorgungsengpässe in der Augenheilkunde zu überwinden.
Unser Impact: Jede 5. Person zeigt Auffälligkeiten
60% unserer Kunden waren noch nie oder schon seit 5 Jahren nicht mehr beim Augenarzt, 20% von ihnen zeigen jedoch Auffälligkeiten und benötigen weitere ärztliche Abklärung. Wir bauen die Brücke zwischen Augenoptikern und Augenärzten im Sinne der Kunden.

Glaukom
Diese 43-jährige Patientin war seit über 5 Jahren nicht bei einem Augenarzt und bemerkte die teils stark reduzierte Sehkraft von rechts von 0.05 und links 0.63 Dezimal bisher nicht. Der gemessene Augeninnendruck war mit 41 und 50 mmHg beidseits deutlich erhöht (Normalwert 10-21 mmHg). Der Sehnerv wies beidseits eine fortgeschrittende Exkavation auf. Die umgehende weiterführende Augenuntersuchung durch einen Augenarzt vor Ort bestätigte schließlich die Diagnose eines fortgeschrittenen Grünen Stars. Ein grüner Star führt zum Untergang von Nervenfasern, was unbehandelt zur Erblindung führt.

Netzhautablösung
Diese 61-Jährige Patientin hatte bisher noch nie einen Augenarzt aufgesucht. Beschwerden gab sie keine an. Die Sehkraft war reduziert und lag bei 0,63 und 0,5 Dezimal. Eine Kurzsichtigkeit lag nicht vor und die Augenanamnese war unauffällig. In unserer Untersuchung zeigte sich am rechten Auge der Verdacht auf eine Netzhautablösung, was unbehandelt rasch zu einer starken, dauerhaften Sehminderung führt. Die Patientin wurde umgehend telefonisch über den Befund informiert und suchte noch am selben Tag die nahegelegene Universitäts-Augenklinik auf.
Unser Impact: Jede 5. Person zeigt Auffälligkeiten
60% unserer Kunden waren noch nie oder schon seit 5 Jahren nicht mehr beim Augenarzt, 20% von ihnen zeigen jedoch Auffälligkeiten und benötigen weitere ärztliche Abklärung. Wir bauen die Brücke zwischen Augenoptikern und Augenärzten im Sinne der Kunden.

Glaukom
Diese 43-jährige Patientin war seit über 5 Jahren nicht bei einem Augenarzt und bemerkte die teils stark reduzierte Sehkraft von rechts von 0.05 und links 0.63 Dezimal bisher nicht. Der gemessene Augeninnendruck war mit 41 und 50 mmHg beidseits deutlich erhöht (Normalwert 10-21 mmHg). Der Sehnerv wies beidseits eine fortgeschrittende Exkavation auf. Die umgehende weiterführende Augenuntersuchung durch einen Augenarzt vor Ort bestätigte schließlich die Diagnose eines fortgeschrittenen Grünen Stars. Ein grüner Star führt zum Untergang von Nervenfasern, was unbehandelt zur Erblindung führt.

Netzhautablösung
Diese 61-Jährige Patientin hatte bisher noch nie einen Augenarzt aufgesucht. Beschwerden gab sie keine an. Die Sehkraft war reduziert und lag bei 0,63 und 0,5 Dezimal. Eine Kurzsichtigkeit lag nicht vor und die Augenanamnese war unauffällig. In unserer Untersuchung zeigte sich am rechten Auge der Verdacht auf eine Netzhautablösung, was unbehandelt rasch zu einer starken, dauerhaften Sehminderung führt. Die Patientin wurde umgehend telefonisch über den Befund informiert und suchte noch am selben Tag die nahegelegene Universitäts-Augenklinik auf.
Unser Impact: Jede 5. Person zeigt Auffälligkeiten
60% unserer Kunden waren noch nie oder schon seit 5 Jahren nicht mehr beim Augenarzt, 20% von ihnen zeigen jedoch Auffälligkeiten und benötigen weitere ärztliche Abklärung. Wir bauen die Brücke zwischen Augenoptikern und Augenärzten im Sinne der Kunden.

Glaukom
Diese 43-jährige Patientin war seit über 5 Jahren nicht bei einem Augenarzt und bemerkte die teils stark reduzierte Sehkraft von rechts von 0.05 und links 0.63 Dezimal bisher nicht. Der gemessene Augeninnendruck war mit 41 und 50 mmHg beidseits deutlich erhöht (Normalwert 10-21 mmHg). Der Sehnerv wies beidseits eine fortgeschrittende Exkavation auf. Die umgehende weiterführende Augenuntersuchung durch einen Augenarzt vor Ort bestätigte schließlich die Diagnose eines fortgeschrittenen Grünen Stars. Ein grüner Star führt zum Untergang von Nervenfasern, was unbehandelt zur Erblindung führt.

Netzhautablösung
Diese 61-Jährige Patientin hatte bisher noch nie einen Augenarzt aufgesucht. Beschwerden gab sie keine an. Die Sehkraft war reduziert und lag bei 0,63 und 0,5 Dezimal. Eine Kurzsichtigkeit lag nicht vor und die Augenanamnese war unauffällig. In unserer Untersuchung zeigte sich am rechten Auge der Verdacht auf eine Netzhautablösung, was unbehandelt rasch zu einer starken, dauerhaften Sehminderung führt. Die Patientin wurde umgehend telefonisch über den Befund informiert und suchte noch am selben Tag die nahegelegene Universitäts-Augenklinik auf.
Das innovative Konzept von Ocumeda
Flächendeckender Zugang zur Augenvorsorge
Ocumeda ermöglicht einen einfachen und niederschwelligen Zugang zur Augenvorsorge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rund 60% der Ocumeda-Kunden waren zuvor noch nie beim Augenarzt, wodurch das System nicht nur das Bewusstsein für regelmäßige Vorsorge stärkt, sondern auch Menschen erreicht, die bisher keinen Zugang zu augenärztlicher Versorgung hatten.
Wie funktioniert Ocumeda?
Zunächst integrieren wir unsere teleophthalmologische Ocumeda Lösung bei unseren zertifizierten Partneroptikern. Nach umfassenden Schulungen sind die Mitarbeiter im Umgang mit dem System sowie der Durchführung des Augen-Check-Ups bestens vorbereitet, um den bestmöglichen Service zu bieten. Die geschulten Mitarbeiter messen den Visus, die Refraktion und den Augeninnendruck der Kunden. Zudem erfassen sie Bilder der Netzhaut mit einer Funduskamera. Die gesammelten Daten werden sicher auf die Ocumeda-Plattform übertragen.
Modernste Technik und höchste Bildqualität
Ocumeda setzt auf modernste Geräte und geschultes Fachpersonal, um eine herausragende Bildqualität sicherzustellen. Dank der fortschrittlichen Technik und präzisen Schulungen unserer Partneroptiker können hochqualitative Aufnahmen erstellt werden, die anschließend eine zuverlässige Auswertung durch Augenärzte ermöglichen.
Auswertung & Ampelsystem
Die Befundung wird von Ophthalmologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt, welche die Daten auf Auffälligkeiten hin überprüfen. Die Beurteilung ist anhand eines Ampelsystems selbsterklärend: Grün bedeutet, dass alles in Ordnung ist, Gelb und Rot zeigen an, dass eine Abklärung bei einem Augenarzt vor Ort erforderlich ist.
Bei Auffälligkeiten Weiterleitung zum lokalen Facharzt
Bei auffälligen Ergebnissen werden die Kunden direkt an lokale Fachärzte für eine umfassende Diagnose und Behandlung weitergeleitet. So wird sichergestellt, dass bei Bedarf schnell die richtige augenärztliche Versorgung erfolgt.
Von führenden Ophthalmologen entwickelt
Von führenden Ophthalmologen entwickelt

Prof. Dr. Marcel Menke ist ein erfahrener Augenarzt mit Schwerpunkt auf Katarakt- und Netzhautchirurgie. Er verbindet langjährige Praxis mit klinischer Forschung und engagiert sich weiterhin für innovative Behandlungsmethoden.
Prof. Dr. Marcel Menke
Chief Scientific Advisor & Co-Founder

PD Dr. med. Catharina Busch ist Augenärztin mit Schwerpunkt der Netzhauterkrankungen und Netzhautchirurgie. Sie ist die Ärztliche Leitung von Ocumeda und Oberärztin an der Universitätsklinik Leipzig. Sie ist in internationalen Forschungsgruppen tätig und hat bereits zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.
PD Dr. Catharina Busch
Chief Medical Officer

Dr. Jörg-Christian Kirr ist ein erfahrener Augenarzt, Augenchirurg und Consultant mit breiter Expertise in der Behandlung von Augenerkrankungen und der Durchführung chirurgischer Eingriffe. Als Consultant unterstützt er medizinische Einrichtungen und fördert aktiv die Weiterentwicklung der Augenheilkunde.
Dr. Jörg-Christian Kirr
Chief Medical Advisor & Co-Founder
Von führenden Ophthalmologen entwickelt
Prof. Dr. Marcel Menke ist ein erfahrener Augenarzt mit Schwerpunkt auf Katarakt- und Netzhautchirurgie. Er verbindet langjährige Praxis mit klinischer Forschung und engagiert sich weiterhin für innovative Behandlungsmethoden.
Prof. Dr. Marcel Menke
Chief Scientific Advisor & Co-Founder
PD Dr. med. Catharina Busch ist Augenärztin mit Schwerpunkt der Netzhauterkrankungen und Netzhautchirurgie. Sie ist die Ärztliche Leitung von Ocumeda und Oberärztin an der Universitätsklinik Leipzig. Sie ist in internationalen Forschungsgruppen tätig und hat bereits zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.
PD Dr. Catharina Busch
Chief Medical Officer
Dr. Jörg-Christian Kirr ist ein erfahrener Augenarzt, Augenchirurg und Consultant mit breiter Expertise in der Behandlung von Augenerkrankungen und der Durchführung chirurgischer Eingriffe. Als Consultant unterstützt er medizinische Einrichtungen und fördert aktiv die Weiterentwicklung der Augenheilkunde.
Dr. Jörg-Christian Kirr
Chief Medical Advisor & Co-Founder
Prof. Dr. Marcel Menke ist ein erfahrener Augenarzt mit Schwerpunkt auf Katarakt- und Netzhautchirurgie. Er verbindet langjährige Praxis mit klinischer Forschung und engagiert sich weiterhin für innovative Behandlungsmethoden.
Prof. Dr. Marcel Menke
Chief Scientific Advisor & Co-Founder
PD Dr. med. Catharina Busch ist Augenärztin mit Schwerpunkt der Netzhauterkrankungen und Netzhautchirurgie. Sie ist die Ärztliche Leitung von Ocumeda und Oberärztin an der Universitätsklinik Leipzig. Sie ist in internationalen Forschungsgruppen tätig und hat bereits zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.
PD Dr. Catharina Busch
Chief Medical Officer
Dr. Jörg-Christian Kirr ist ein erfahrener Augenarzt, Augenchirurg und Consultant mit breiter Expertise in der Behandlung von Augenerkrankungen und der Durchführung chirurgischer Eingriffe. Als Consultant unterstützt er medizinische Einrichtungen und fördert aktiv die Weiterentwicklung der Augenheilkunde.
Dr. Jörg-Christian Kirr
Chief Medical Advisor & Co-Founder
Prof. Dr. Marcel Menke ist ein erfahrener Augenarzt mit Schwerpunkt auf Katarakt- und Netzhautchirurgie. Er verbindet langjährige Praxis mit klinischer Forschung und engagiert sich weiterhin für innovative Behandlungsmethoden.
Prof. Dr. Marcel Menke
Chief Scientific Advisor & Co-Founder
PD Dr. med. Catharina Busch ist Augenärztin mit Schwerpunkt der Netzhauterkrankungen und Netzhautchirurgie. Sie ist die Ärztliche Leitung von Ocumeda und Oberärztin an der Universitätsklinik Leipzig. Sie ist in internationalen Forschungsgruppen tätig und hat bereits zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.
PD Dr. Catharina Busch
Chief Medical Officer
Dr. Jörg-Christian Kirr ist ein erfahrener Augenarzt, Augenchirurg und Consultant mit breiter Expertise in der Behandlung von Augenerkrankungen und der Durchführung chirurgischer Eingriffe. Als Consultant unterstützt er medizinische Einrichtungen und fördert aktiv die Weiterentwicklung der Augenheilkunde.
Dr. Jörg-Christian Kirr
Chief Medical Advisor & Co-Founder
Prof. Dr. Marcel Menke ist ein erfahrener Augenarzt mit Schwerpunkt auf Katarakt- und Netzhautchirurgie. Er verbindet langjährige Praxis mit klinischer Forschung und engagiert sich weiterhin für innovative Behandlungsmethoden.
Prof. Dr. Marcel Menke
Chief Scientific Advisor & Co-Founder
PD Dr. med. Catharina Busch ist Augenärztin mit Schwerpunkt der Netzhauterkrankungen und Netzhautchirurgie. Sie ist die Ärztliche Leitung von Ocumeda und Oberärztin an der Universitätsklinik Leipzig. Sie ist in internationalen Forschungsgruppen tätig und hat bereits zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.
PD Dr. Catharina Busch
Chief Medical Officer
Dr. Jörg-Christian Kirr ist ein erfahrener Augenarzt, Augenchirurg und Consultant mit breiter Expertise in der Behandlung von Augenerkrankungen und der Durchführung chirurgischer Eingriffe. Als Consultant unterstützt er medizinische Einrichtungen und fördert aktiv die Weiterentwicklung der Augenheilkunde.
Dr. Jörg-Christian Kirr
Chief Medical Advisor & Co-Founder
Unser Team aus 26 Tele-Augenärzten
Unser Team aus 26 Fachärzten für Augenheilkunde, aus Deutschland , Österreich und der Schweiz ist für die Analyse und Befundung der Messdaten bei Ocumeda zuständig
Unser Team aus 26 Tele-Augenärzten
Unser Team aus 26 Fachärzten für Augenheilkunde, aus Deutschland , Österreich und der Schweiz ist für die Analyse und Befundung der Messdaten bei Ocumeda zuständig
Unser Team aus 26 Tele-Augenärzten
Unser Team aus 26 Fachärzten für Augenheilkunde, aus Deutschland , Österreich und der Schweiz ist für die Analyse und Befundung der Messdaten bei Ocumeda zuständig
Als Augenärztin erlebe ich oft, dass viele Patienten zu spät einen Termin bekommen. Ocumeda ermöglicht schnelle Vorsorge und kann Sehverlust verhindern. Ich bin stolz, Teil der Teleophthalmologie zu sein und zur Erhaltung des wichtigsten Sinns beizutragen.
Ocumeda vereint hohe Qualität mit effizienter Organisation und professionellem Management. Die Zusammenarbeit ist bereichernd, die Vielseitigkeit spannend. Ich freue mich, Teil dieses engagierten Teams zu sein und zur bestmöglichen Patientenversorgung beizutragen.

Dr. med. Imke Domianus
Tele-Augenärztin aus Deutschland

PD Dr. med. Mayss Al-Sheikh
Tele-Augenärztin aus der Schweiz
PD Dr. med. Mayss Al-Sheikh
Als Augenärztin erlebe ich oft, dass viele Patienten zu spät einen Termin bekommen. Ocumeda ermöglicht schnelle Vorsorge und kann Sehverlust verhindern. Ich bin stolz, Teil der Teleophthalmologie zu sein und zur Erhaltung des wichtigsten Sinns beizutragen.

Dr. med. Imke Domianus
Tele-Augenärztin aus Deutschland
Ocumeda verbindet hohe Qualitätsstandards mit einer effizienten Organisation und einem professionellen, gut strukturierten Management. Die Zusammenarbeit ist angenehm und bereichernd, und die Vielseitigkeit macht die Arbeit besonders spannend. Es macht mir Freude, Teil dieses engagierten Teams zu sein und zur bestmöglichen Patientenversorgung beizutragen.
PD Dr. med. Mayss Al-Sheikh
Tele-Augenärztin aus der Schweiz
Als Augenärztin erlebe ich oft, dass viele Patienten zu spät einen Termin bekommen. Ocumeda ermöglicht schnelle Vorsorge und kann Sehverlust verhindern. Ich bin stolz, Teil der Teleophthalmologie zu sein und zur Erhaltung des wichtigsten Sinns beizutragen.
Dr. med. Imke Domianus
Tele-Augenärztin aus Deutschland
Ocumeda verbindet hohe Qualitätsstandards mit einer effizienten Organisation und einem professionellen, gut strukturierten Management. Die Zusammenarbeit ist angenehm und bereichernd, und die Vielseitigkeit macht die Arbeit besonders spannend. Es macht mir Freude, Teil dieses engagierten Teams zu sein und zur bestmöglichen Patientenversorgung beizutragen.
PD Dr. med. Mayss Al-Sheikh
Tele-Augenärztin aus der Schweiz
Als Augenärztin erlebe ich oft, dass viele Patienten zu spät einen Termin bekommen. Ocumeda ermöglicht schnelle Vorsorge und kann Sehverlust verhindern. Ich bin stolz, Teil der Teleophthalmologie zu sein und zur Erhaltung des wichtigsten Sinns beizutragen.
Dr. med. Imke Domianus
Tele-Augenärztin aus Deutschland
Ocumeda verbindet hohe Qualitätsstandards mit einer effizienten Organisation und einem professionellen, gut strukturierten Management. Die Zusammenarbeit ist angenehm und bereichernd, und die Vielseitigkeit macht die Arbeit besonders spannend. Es macht mir Freude, Teil dieses engagierten Teams zu sein und zur bestmöglichen Patientenversorgung beizutragen.
PD Dr. med. Mayss Al-Sheikh
Tele-Augenärztin aus der Schweiz
Als Augenärztin erlebe ich oft, dass viele Patienten zu spät einen Termin bekommen. Ocumeda ermöglicht schnelle Vorsorge und kann Sehverlust verhindern. Ich bin stolz, Teil der Teleophthalmologie zu sein und zur Erhaltung des wichtigsten Sinns beizutragen.
Dr. med. Imke Domianus
Tele-Augenärztin aus Deutschland
Ocumeda verbindet hohe Qualitätsstandards mit einer effizienten Organisation und einem professionellen, gut strukturierten Management. Die Zusammenarbeit ist angenehm und bereichernd, und die Vielseitigkeit macht die Arbeit besonders spannend. Es macht mir Freude, Teil dieses engagierten Teams zu sein und zur bestmöglichen Patientenversorgung beizutragen.
PD Dr. med. Mayss Al-Sheikh
Tele-Augenärztin aus der Schweiz
Als Augenärztin erlebe ich oft, dass viele Patienten zu spät einen Termin bekommen. Ocumeda ermöglicht schnelle Vorsorge und kann Sehverlust verhindern. Ich bin stolz, Teil der Teleophthalmologie zu sein und zur Erhaltung des wichtigsten Sinns beizutragen.
Dr. med. Imke Domianus
Tele-Augenärztin aus Deutschland
Sie wollen mehr erfahren?
Sie sind Arzt oder Optiker und wollen Teil unseres Netzwerks werden? Sie sind Kunde und haben eine Rückfrage? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
info@ocumeda.com
+41 31 528 2647
+49 89 215 261 26
+43 720 517 447
Sie wollen mehr erfahren?
Sie sind Arzt oder Optiker und wollen Teil unseres Netzwerks werden? Sie sind Kunde und haben eine Rückfrage? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
info@ocumeda.com
+41 31 528 2647
+49 89 215 261 26
+43 720 517 447
Sie wollen mehr erfahren?
Sie sind Arzt oder Optiker und wollen Teil unseres Netzwerks werden? Sie sind Kunde und haben eine Rückfrage? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
info@ocumeda.com
+41 31 528 2647
+49 89 215 261 26
+43 720 517 447
Wissenschaftliche Begleitung
Das Konzept von Ocumeda wurde in Zusammenarbeit mit ACTO e.V. und führenden deutschen Ophthalmologen entwickelt. Das Weißbuch bietet umfassende fachliche Einblicke und beschreibt den wissenschaftlichen Hintergrund zum Ocumeda Augen-Check-Up.
Ocumeda unterstützt die Forschung
Durch den in der DACH-Region nahezu flächendeckenden Augen-Check-Up von Ocumeda lassen sich eine Vielzahl an Forschungsfragen in er Ophthalmologie und Versorgungsforschung beleuchten. Ocumeda unterstützt forschende akademische Einrichtungen hierbei sehr gerne.
Support
Unsere Partner




Support
Unsere Partner




Support
Unsere Partner



